|
Sonntag, 31. August 2014
17.00 Uhr
Zwingliplatz Grenchen
Gospel Openair
mit Bernita Bush Quartet
Bernita Bush, voc
Peter Luginbühl, piano
Martin Albrecht, bass
Thomas Zingg, drums
|
|
Bernita Bush - Die Gospel-Zaubererin unserer Region
Bernita Bush vorzustellen hiesse Wasser in den Rhein zu tragen. Die bekannte und beliebte Gospel- und Jazz-Sängerin begeistert das Publikum, wo immer sie auftritt. Ihre vielseitige Stimme, ihr Charisma, ihre Bühnenpräsenz und ihre Liebe zur Musik und zum Publikum sind legendär!
Die Abendmusiken in der Zwinglikirche fanden bisher nur im Winterhalbjahr statt. In diesem Jahr wagen wir den Versuch eines Sommer-Openair-Konzertes auf dem Zwingliplatz. Für diesen Anlass konnten wir Bernita Bush verpflichten, und sie wird mit ihren drei Lieblingsmusikern auftreten, die sie seit vielen Jahren begleiten: Peter Luginbühl am Piano, Martin Albrecht am Bass und Thomas Zingg an den Drums.
Nach dem Openair-Konzert gibt es einen Apéro. Falls Petrus nicht mitmacht, findet das Konzert in der Zwinglikirche statt.
|
|
|
Neujahrstag, 1. Januar 2015
17.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen
Best of Duo Calva
Cellolite - Zauberflöte und andere Boshaftigkeiten
mit Alain Schudel und Daniel Schaerer, Cello
Eric Nünlist, Conférence
|
|
Duo Calva - die Cellokomiker Alain Schudel und Daniel Schaerer
Das Idyll trügt, die beiden Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer schenken sich nichts. Sie sind bekannt und berüchtigt für ihre gegenseitigen Boshaftigkeiten auf der Bühne. Diese enden freilich trotzdem - oder gerade deswegen - immer in musikalischen Überraschungen und Höhenflügen. Auch die Komponisten werden nicht geschont, und das Publikum erlebt ein Wechselbad von hoher Kunst, Allzumenschlichem und Poesie. Der Grenchner Orgelspieler Eric Nünlist führt als Conférencier durch "Best of", die besten Nummern von Duo Calva aus den letzten Jahren.
Anschließend findet im Zwinglihaus der traditionelle Neujahrsapéro statt.
|
Rezension des Neujahrskonzertes im Grenchner Tagblatt und in der Solothurner Zeitung als PDF herunterladen...
|
|
Sonntag, 1. Februar 2015
17.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen
Musica Poetica
Sabine Kaipainen, Gesang
Tuomas Kaipainen, Oboe
Ivanenco Ensemble Moskau
Musik von Bach (Kantate "Weichet nur, betrübte Schatten"), Vivaldi und anderen
|
|
Das Ensemble Musica Poetica wurde 1982 von Sabine und Tuomas Kaipainen gegründet. Der Name rührt vom gleichlautenden barocken Fachbegriff her. Musica Poetica bedeutet die möglichst direkte Übertragung der Rhetorik auf die Kompositionskunst. Dabei wird Musik zur Klang-Rede. Dieses Wissen inspiriert das Ensemble immer wieder zu neuen, lebhaften, sprechenden Interpretationen.
Das Ensemble tritt in verschiedenen Formationen auf. Musica Poetica gab zahlreiche Konzerte an Festivals (Helsinki, Arolsen, Naantali, Kuhmo, Moskau, St. Petersburg etc.) und nahm mehrere Tonträger auf.
|
|
|
Samstag, 14. März 2015
17.15 - 20 Uhr
Zwinglikirche Grenchen
Toccata
Eric Nünlist
Tasteninstrumente: Orgel, Baldachin-Orgel und Spinett
Ein virtuoses & verspieltes, waghalsiges & verrücktes Konzert um die Toccata
|
|
Die Toccata ist eine der interessantesten Musikgattungen. Nur in der improvisierten Musik gibt es noch mehr Freiheit für den Spieler als hier. Eric Nünlist macht einen fröhlich-frechen Streifzug durch die Welt der Toccaten als musikalische Doublette:
1. Teil: Workshop als Einführung ins Thema. Die Hörerschaft erfährt, sieht und erlebt viel über die Toccata und ihre verrückte Welt. An Ort und Stelle wird ausprobiert, werden Varianten aufgezeigt und verglichen. Das Publikum ist ganz nahe dran und kann dem Spieler über die Schultern schauen.
Anschließend kleiner Imbiss im Zwinglihaus
2. Teil: Das Konzertprogramm erklingt nun an einem Stück und in einem Guss. Wer im Workshop dabei war, wird nun mit ganz anderen Ohren die Musik nochmals verfolgen und ganz neu erleben können.
Für den Imbiss ist eine Anmeldung erforderlich, am besten per Mail an abendmusik (at) bluewin.ch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|