(Änderungen vorbehalten)
Diese Abendmusiken werden veranstaltet durch die Evang. Reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach
Künstlerische Leitung in Grenchen: Eric Nünlist
Künstlerische Leitung in Bettlach: Daniel Beriger
Archiv
Archiv

2012/13

Abendmusiken Zwinglikirche Grenchen
und Markuskirche Bettlach

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei (außer in der Kulturnacht vom 8. September 2012) - Wir bitten um einen angemessenen Kollektenbeitrag.
Samstag, 8. September 2012
19.30 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Meine Lieblingsmusik

Wunschkonzert zur Grenchner Kulturnacht
Grenchner Musikanten spielen ihre Lieblingsmusik mit
Eric Nünlist, Orgel
Albert Knechtle, Orgel
Ein schöner Farbtupfer in der Grenchner Kulturnacht ist das Wunschkonzert in der Zwinglikirche. Im Vorfeld gab es eine Umfrage, in der man sich zum Musizieren anmelden, oder einen Musikwunsch äußern konnte. Das Resultat ist ein Konzert mit einer bunten Mischung mit fünf verschiedenen Blockflöten vom Sopranino bis zur großen Bassflöte, Gesang, Klavier und Orgel
Eric Nünlist und Albert Knechtle begleiten die Solisten und Ensembles und spielen einige Hits, die immer wieder gewünscht werden, so die berühmte Toccata in d-moll von Bach und die Fanfare von Nicolas Lemmens.
Solistisch und in Ensembles spielen mit:
Sylvia Stampfli, Sopran
Saskia-Silja Hollaus, Sopranino
Blockflötenensemble Da Capo mit Kathrin Nünlist (Leitung), Ursula Röthlisberger, Rosmarie Adam, Diana Wyss, Elisabeth Vogt
Bild aus dem Grenchner Tagblatt vom 10. September 2012. Vergrößern...
Sonntag, 23. September 2012
17 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

J.S. Bach - Konzerte für 3 Cembali

Oskar Birchmeier
Gaudenz Tscharner
Elisabeth Hangartner
Ensemble ad hoc

Joh. Seb. Bach hat eine ganze Reihe Konzerte für ein bis vier Cembali komponiert. Die Originale basieren zumeist auf Werken für Violine und/oder Oboe, wurden aber von Bach nicht nur auf das Cembalo übertragen, sondern auch an die Möglichkeiten und Besonderheiten dieses Instrumentes angepasst. In welcher Besetzung man diese Konzerte auch spielt, sind sie immer sehr reizvoll und von hohem künstlerischem Wert! Im Mai 2012 wurden Konzerte für 2 Cembali aufgeführt. Es folgt nun die Fortsetzung mit drei Cembali.
Sonntag, 25. November 2012
17 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Choeur de Chambre jurassien

Leitung Mark Kölliker
Romantische Chormusik a capella
Musik von Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Max Reger, Hugo Wolf, Peter Cornelius, Josef Rheinberger, Francis Poulenc
Dienstag, 4. Dezember 2012
19.00 Uhr
Markuskirche Bettlach

Offenes Singen

Weihnachtslieder zum Singen und Hören
MarkusChor, Gospelchor, Kathrin Nünlist, Orgel
Fredi Zaugg, Klarinette, Daniel Beriger, Leitung
Neujahrstag, 1. Januar 2013
17 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Alphörner, Wetterfrosch und Orgel

Tina Wilhelm, Alphorn
Monika Zuber, Alphorn
Special Guest: Mario Slongo, DRS-Wetterfrosch
Eric Nünlist, Orgel und Conférence
anschließend Neujahrsapéro im Zwinglihaus
Timorosso, Wetterfrosch und Eric Nünlist
Das traditionelle Neujahrskonzert in Grenchen ist wieder einmal eine Kombination von Konzert und Talkshow. Tina Wilhelm und Monika Zuber sind ein frisch-freches Alphornduo, welches das Alphorn ohne Berührungsängste aus dem traditionellen Umfeld herausgeholt hat. Mit Witz und Schalk, aber auch mit großem Können präsentieren sie das Instrument ganz neu.
Special Guest ist der langjährige Wetterfrosch von DRS1, welcher selber beinahe Berufsmusiker geworden wäre, sich für die Chemie, Physik und Meteorologie entschieden hat, aber nichts lieber hört als Alphorn und Orgel.
Eric Nünlist führt als Orgelspieler und Conférencier durch diesen vergnüglichen Anlass.
Tina Wilhelm (Alphorn) und Eric Nünlist (Orgel) Foto: Mittellandzeitung
Rezension des Neujahrskonzertes im Grenchner Tagblatt und in der Solothurner Zeitung...
Sonntag 27. Januar 2013
17 Uhr
Markuskirche Bettlach

Duo Simili

Juliette Du Pasquier, Violine
Marc Hänsenberger, Akkordeon und Flügel
Sonntag, 3. März 2013
17 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Die Seele berühren

Edwin Küttel, Oboe
Eric Nünlist, Orgel
Musik zur Passionszeit von J.S. Bach, Joh. Ludwig Krebs u.a.
Edwin Küttel ist ein sehr vielseitiger Oboist, der in verschiedenen Stilen zu Hause ist.
Diese Abendmusik ist weniger geprägt von den bekannten Passionsliedern, sondern mehr von der Stimmung vor Ostern. In der Mitte steht monumental und mächtig das große Präludium und Fuge in c-moll von J.S. Bach. Davor und danach erklingen ruhige, melodiöse, und teilweise liebliche Werke von verschiedenen Komponisten. Edwin Küttel und Eric Nünlist spielen einige der schönsten Stücke ihres Repertoires, Musik, welche die Seele berührt.
Rezension "Dialog zwischen Oboe und Orgel" im Grenchner Tagblatt und in der Solothurner Zeitung...
Sonntag 17. März 2013
17 Uhr
Markuskirche Bettlach

Musikalischer Blumenstrauss

Blockflötengruppe
der EMK Solothurn
Claudia Scherrer, Sopran
Ursula Röthlisberger, Leitung
Sonntag, 5. Mai 2013
17 Uhr
Markuskirche Bettlach

Berner Motettenchor

Leitung: Daniel Beriger
Werke von Felix Mendelssohn